Datenschutzerklärung
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Claudia Racké Int. • Hohe Weide 76 • 20253 Hamburg • eMail: VIP@Erfolgisch.de
II. Deine Datenschutzrechte
Du hast jederzeit das Recht auf:
– Auskunft über Deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 DSGVO)
– Löschung Deiner Daten (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
– Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
– Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
III. Besuch der Website
Wenn Du unsere Website lediglich informatorisch besuchst (also keine Daten aktiv übermittelst), verarbeiten wir automatisch die folgenden Informationen, die Dein Browser an unseren Server übermittelt:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage (inkl. Zeitzone)
– aufgerufene Seite (Request-Inhalt)
– HTTP-Statuscode (Server-Antwort)
– Datenmenge der Serverantwort
– Referrer-URL (die Seite, von der Du gekommen bist)
– verwendeter Browser, Version & Betriebssystem (User Agent)
– Domain unserer Website
Speicherung in Log-Dateien
Die genannten Zugriffsdaten werden zusätzlich in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert.
Das dient der technischen Stabilität, der Absicherung vor Angriffen sowie der Optimierung unseres Angebots – also dem sicheren und einwandfreien Betrieb der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betriebssicherheit und Funktionalität).
Speicherdauer:
Die Daten werden automatisch nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Nur im Fall eines konkreten Missbrauchsverdachts können sie länger gespeichert bleiben – in diesem Fall erfolgt eine datenschutzkonforme Kürzung der IP-Adresse.
Hosting-Partner:
Der Betrieb dieser Website erfolgt über ALL-INKL.COM als unseren Hosting-Dienstleister (Auftragsverarbeitung).
➜ Datenschutzinfos von ALL-INKL: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
Cookies
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren. Details zu Art, Umfang und Rechtsgrundlage findest Du im nächsten Abschnitt zu unserem Cookie- und Consent-Management.
Name | Zweck | Erforderlich | Speicherdauer |
Facebook Pixel | Statistik | nein | 365 Tage |
Borlabs Cookie | Datenschutz | ja | 365 Tage |
WordPress | Website Funktionalität | ja | 365 Tage |
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen bereitzustellen oder Informationen zu erhalten, z. B. über die Nutzung unserer Website.
Beim Aufruf unserer Website wirst Du durch einen Cookie-Hinweis informiert. Dort kannst Du in den Einsatz technisch nicht erforderlicher Cookies einwilligen. Der Hinweis verweist auch auf diese Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website technisch funktioniert und von Dir wie gewünscht genutzt werden kann.
Rechtsgrundlage:
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Funktionalität und Stabilität)
– § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (Ausnahme von der Einwilligungspflicht)
Technisch nicht erforderliche Cookies
Cookies zur Analyse, Personalisierung oder zur Anzeige externer Inhalte setzen wir nur, wenn Du ausdrücklich einwilligst.
Rechtsgrundlage:
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
– § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung für das Setzen von Cookies und vergleichbaren Technologien)
Hinweis zur Drittlandübermittlung
Deine Einwilligung kann sich auch auf die Übertragung personenbezogener Daten in sogenannte Drittländer (z. B. USA) beziehen, sofern dort Anbieter eingebunden sind (z. B. Google, Calendly). Weitere Details dazu findest Du weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Verwaltung und Löschung von Cookies
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit im Browser anpassen oder Cookies manuell löschen. Eine detaillierte Steuerung der Einwilligungen erfolgt über unser Consent-Management-Tool (Borlabs).
Newsletter
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren:
Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine eMail an die von Dir angegebene Adresse mit der Bitte um Bestätigung. Erst nach dieser Bestätigung bist Du erfolgreich angemeldet. Erfolgt keine Bestätigung innerhalb von 24 Stunden, löschen wir Deine Daten automatisch.
Zur Dokumentation speichern wir zudem:
– die verwendeten IP-Adressen
– den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung
Pflichtangabe:
Für die Anmeldung ist nur Deine eMail-Adresse erforderlich.
Rechtsgrundlage:
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Widerruf / Abmeldung:
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen – z. B. über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch direkte Nachricht an uns. Nach der Abmeldung löschen wir Deine eMail-Adresse vollständig.
Versanddienstleister:
Die technische Abwicklung und der Versand erfolgen über MailerLite. Datenschutzhinweise: ➜ https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy
Kontaktformular
Wenn Du unser Kontaktformular nutzt, verarbeiten wir die von Dir übermittelten Daten ausschließlich zur Beantwortung Deiner Anfrage.
Pflichtfeld:
– eine gültige eMail-Adresse
Alle weiteren Angaben: freiwillig
Rechtsgrundlage:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Deine Anfrage im Zusammenhang mit einem bestehenden oder künftigen Vertragsverhältnis steht
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei allgemeinem Kontaktinteresse (berechtigtes Interesse: Kommunikation & Service)
Die im Rahmen des Kontaktformulars erhobenen Daten löschen wir, sobald Deine Anfrage abschließend bearbeitet ist – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder wir benötigen die Daten zur Vertragserfüllung.
eMail-Kontakt
Wenn Du uns direkt per eMail kontaktierst, verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Deiner Anfrage.
Zusätzlich entstehen beim Versand Deiner eMail automatisch sogenannte Logdaten – z. B. die IP-Adresse des verwendeten Mailservers. Diese Logdaten sind technisch notwendig zur Sicherstellung des Mailbetriebs und dienen als Nachweis bei Serverproblemen oder Sicherheitsvorfällen.
Rechtsgrundlage:
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation & Systemsicherheit)
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage vertraglichen Bezug hat
Deine eMail-Daten löschen wir nach abgeschlossener Bearbeitung – sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder sie zur Vertragserfüllung benötigt werden.
Die Logdaten auf unserem eMail-Server werden spätestens nach sieben Tagen automatisch gelöscht.
Externe Social-Media-Links
Auf unserer Website finden sich gelegentlich Links zu externen Social-Media-Plattformen (z. B. LinkedIn, Instagram). Beim Klick auf diese Links wirst Du direkt zur jeweiligen Plattform weitergeleitet. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Vimeo-Videos
Auf unserer Website sind an einigen Stellen Videos des Anbieters Vimeo eingebettet. Anbieter ist Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Damit die Inhalte angezeigt werden können, wird beim Aufruf der Seite die IP-Adresse Deines Endgeräts an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo findest Du in deren Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sofern dabei ein Datentransfer in die USA erfolgt, haben wir mit Vimeo EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Google Ads (optional aktiv)
Wir behalten uns vor, künftig Google Ads zu nutzen, um unsere Website bekannter zu machen. Dabei können Anzeigen bei Google geschaltet werden, die auf diese Seite führen. Sofern dabei keine weitergehenden Tracking-Technologien zum Einsatz kommen, erfolgt keine personenbezogene Datenerhebung durch uns.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Bewerbung unserer Inhalte ein berechtigtes Interesse darstellt.
Sollten Tracking-Cookies oder andere Technologien eingesetzt werden, holen wir dafür vorab Deine Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
YouTube Videos (aktiv via Consent)
Videos in unserem Angebot sind über YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Dublin 4, Irland) eingebunden. Sie werden erst geladen, sobald Du die Inhalte aktiv entsperrst. Ab diesem Moment können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.
Grundlage dafür ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Erklärungen findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Facebook-Seite (optional aktiv)
Wir betreiben eine Facebook-Seite, um mit Interessierten in Kontakt zu kommen und Informationen bereitzustellen. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite verarbeitet Meta personenbezogene Daten, insbesondere durch Cookies und Nutzungsverhalten. Wir erhalten von Meta lediglich anonymisierte Statistiken.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an externer Kommunikation und Reichweite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta findest Du unter: https://www.facebook.com/about/privacy
Instagram (geplant)
Wir planen künftig, auf der Plattform Instagram (Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) aktiv zu sein, um dort Inhalte, Impulse und Angebote rund um Erfolgisch zu teilen.
Bei Nutzung von Instagram können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten) durch Meta verarbeitet und in Länder außerhalb der EU übermittelt werden. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer professionellen Online-Präsenz gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
TikTok (geplant)
Auch eine Präsenz auf TikTok (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland) ist perspektivisch vorgesehen.
Sobald Inhalte dort bereitgestellt werden, verarbeitet TikTok personenbezogene Daten eigenverantwortlich – auch in Drittländern.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an moderner Kommunikation und Reichweitenaufbau.
Amazon Web Services (AWS)
Unsere Website nutzt Dienste der Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (AWS).
AWS fungiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Sofern Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, erfolgt dies auf Basis der aktuellen EU-Standardvertragsklauseln.
Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem stabilen und sicheren Betrieb unserer Website.
Erfolgisch Ausbildung – rechtlicher Hinweis zum Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG)
© Claudia Racké Int.
Hinweis zum Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG)
Die Erfolgisch Ausbildung ist ein freiwilliger Erfahrungs- und Entwicklungsraum für Selbst-Transformation. Sie ist nicht zulassungspflichtig nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG), da keine verpflichtende Lernerfolgskontrolle, keine Prüfungen und keine systematische Wissensvermittlung stattfinden. Alle Inhalte sind selbstverantwortliche Angebote. Details findest Du in § 14 der AGB.